Die Rebsorte Räuschling ist der Stolz eines jeden Zürichsee-Winzers!
Räuschling ist eine sehr alte, weisse Rebsorte und war im Mittelalter weit verbreitet (Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Elsass und Deutschschweiz). Heute findet sich die Sorte hauptsächlich im Kanton Zürich und da vor allem am Zürichsee (Anbaufläche Räuschling AOC Zürichsee 11.9 ha).
Unsere Räuschling-Rebrebstöcke in Küsnacht sind teilweise über 45 Jahre alt und verleihen dem Wein seine Komplexität. Unser Räuschling 2015 hat drei Silber-Diplome im In- und Ausland gewonnen: Grand Prix du Vin Suisse, Expovina IWPZ und AWC Vienna.
Über den Ursprung des Räuschlings schreiben Jancis Robinson, Julia Harding und José Vouillamoz in ihrem Werk ‘Grape vines’ 2012:
A preliminary DNA parentage analysis tentatively suggesting that Räuschling could be a natural Gouais blanc x Savagnin cross, just like its sibilings Petit Meslier and Aubin blanc in northern France, has been confirmed by the analysis of fifty DNA markers. This parentage explains why Räuschling was sometimes erroneously calles Grosser Traminer (Traminer is the name used vor Savagnin in German-speaking regions), and why it was called Grosser Räuschling in north-eastern France to destinguish it from Kleiner Räuschling, a synonym for Knipperlé in Alsace, which is also a progeny of Guaise blanc.
In der Rubrik Kulinarik im Tagesanzeiger vom 15.7.2016 schreibt Thomas Widmer über den Räuschling:
Die Traube mit dem eigenen Sound
Den Räuschling mit dem unverwechselbaren Blätterrauschen gibt es prkatisch nur im Züribiet. Früher als “Suurgörpsler” verschrien, erlebt der uralte Weisswein ein Revival. Eine Visite im Rebberg.
Im Herbst 2014 haben wir in den “Hausreben” von Ueli Welti drei Rebstöcke des Roten Räuschlings entdeckt. Dabei handelt es sich um eine Spielart des Räuschlings mit rosa Beerenhaut. Im Winter haben wir Ruten geschnitten und diese in der Rebschule von Andreas Meier veredeln lassen. So konnten wir im Frühsommer 2015 rund 100 Rebsetzlinge des Roten Räuschlings entgegennehmen. Nun ranken sie in unserem Rebberg in Küsnacht dem Himmel entgegen und blicken auf den Zürichsee.
In der Ausgabe 9 / 2015 der Schweizerischen Weinzeitung schreibt Wolfgang Fassbender:
Der Weinbauverein am Zürichsee hat diese schöne Broschüre zum Räuschling verfasst:
Hier klicken zum drucken PDF Download (PDF, 166KB)